Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Entdecken Sie die Magie hinter der Herstellung von Roséwein: Geheimnisse gelüftet

Entdecken Sie die Magie der Roséweinherstellung: Geheimnisse enthüllt

Geheimnisse der Roséweinherstellung DER Roséwein ist eine Tradition, die bis in die Antike zurückreicht, die Ursprünge der Herstellung von Roséwein stammen aus mediterranen Weinbergen.

Dort entdeckten die ersten Winzer die Mazeration der Schalen von
rote Trauben, um diesen rosa Farbton zu erhalten.

Die Vielfalt der für Roséweine verwendeten Rebsorten

die Rebsorten des Roséweins

Eine der Besonderheiten des Rosé liegt in der Menge und Vielfalt aller seiner Rebsorten . Grenache, Syrah, Mourvèdre, Cinsault und sogar Sangiovese, typisch für Südkorsika, sind die am häufigsten vorkommenden und am weitesten verbreiteten Sorten in der Produktion. Jeder hat seine eigenen Eigenschaften und bringt eine Palette verschiedener Geschmacksrichtungen und Aromen auf den Gaumen.

Weinregionen

DER Bio-Roséwein ist ein unverzichtbarer Klassiker aus sonnigen Weinregionen dieser Welt. Ob in der Provence in Frankreich, wo die guter Roséwein dominiert, im Napa Valley in Kalifornien und sogar am Stadtrand von Adelaide in Australien bietet jedes Terroir eine Vielfalt, die es zu entdecken gilt.

Die Idee, dass die Bio-Roséwein eine Mischung aus Rotwein und Weißwein ist, ist absolut falsch. Die Herstellung erfordert Finesse und Präzision, mit einer sorgfältigen Extraktion der Säfte, wodurch die Aromen der Rebsorten erhalten bleiben. Hergestellt aus schwarzen Trauben mit weißem Fruchtfleisch, Roséwein ist das Ergebnis einer kürzeren Mazeration als die für Rotwein .

Nach der Ernte werden die Trauben zur Weinbereitung geschickt, wo der Mazerationsprozess beginnt. Dieser Schritt besteht darin, die Schalen der Trauben für einige Stunden oder sogar einige Tage mit dem Most in Kontakt zu lassen. Dies gibt dem muss.

Anschließend wird dieser Most gepresst, um den Saft von den Schalen und Kernen zu trennen. Nach dem Umfüllen in Gärtanks (Edelstahl- oder Eichenfässer) beginnt der alkoholische Gärungsprozess. Bei dieser Gärung werden die vorhandenen Zucker dank der Hefen in Alkohol umgewandelt.

Manche Bio-Roséweine Anschließend kann der Wein eine Reifephase durchlaufen, um seine Komplexität und seinen Charakter weiter zu entwickeln. Anschließend kann der Wein in Eichenfässern gelagert werden und beispielsweise Aromen von Vanille entwickeln, oder in Edelstahltanks, um die fruchtigen Aromen zu bewahren.

Vor der Abfüllung wird der Bio-Roséwein wird normalerweise geklärt und gefiltert, um vorhandene Verunreinigungen und verschiedene Partikel zu entfernen.

Abschließend ist zu sagen, Herstellung von Roséwein ist ein komplexer und sorgfältiger Prozess. Von der Auswahl der Trauben bis zur endgültigen Abfüllung ist alles organisiert, um den bester Roséwein . Wenn Sie diesen Vorgang verstehen, können Sie jede Verkostung voll und ganz genießen und auskosten.

Erfahren Sie mehr über Roséwein:

Entdecken Sie die besten Weine
Gérard Bertrand:

Unsere neuesten Nachrichten

GRIS BLANC – L’art du rosé depuis 20 ans
Actualités

GRIS BLANC – Die Kunst des Rosé seit 20 Jahren

Vor zwanzig Jahren reifte im Herzen Südfrankreichs, zwischen den Pyrenäen und dem Mittelmeer, unter der Sonne des Languedoc eine Idee: dem Rosé ein neues Gesicht zu verleihen. Ein delikater, kri...

Weiterlesen
Quel vin pour vos barbecues d’été ? Nos 3 suggestions
Actualités

Welcher Wein für Ihre Sommergrillabende? Unsere 3 Vorschläge

Grillen war noch nie so angesagt. Feuerstelle, Grillplatte, traditionelles Barbecue ... es hält Einzug in unsere Sommer und veredelt einfache Zutaten in gemütlicher Atmosphäre. Ein Feuer, ein paar ...

Weiterlesen
VINS DU SUD ET TAPAS MÉDITERRANÉENNES
Actualités

SÜDLICHE WEINE UND MEDITERRANE TAPAS

Tapas & Weine: mediterrane Lebenskunst Ein Abendessen mit Freunden, Teller zum Teilen, der Duft von Olivenöl und Rosmarin ... und ausgewählte Weine, die diese südländische Küche begleiten, d...

Weiterlesen

Diese Weine sind gerade beliebt