Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Von der Traube bis zur Flasche: Prozess der Herstellung von Süßwein

Von der Traube zur Flasche: Der Prozess der Süßweinherstellung

DER Süßwein ist ein Genuss, den viele Weinliebhaber auf der ganzen Welt genießen. Dieser süße und aromatische Nektar hat seine Wurzeln in alten Weinbautraditionen, bei denen jeder Schritt des Herstellungsprozesses wichtig ist, um die gewünschte Qualität und den gewünschten Geschmack zu erreichen.

Die Auswahl der Trauben

Der erste entscheidende Schritt bei der Herstellung der Süßwein ist die Auswahl der Trauben. Zur Herstellung von Süßwein werden in der Regel Trauben mit hohem Zuckergehalt verwendet. Zu den am häufigsten verwendeten Rebsorten zählen die Maskat , die Riesling , der Gewürztraminer und die Chenin Blanc . Diese Trauben werden bei optimaler Reife geerntet, um eine hohe Konzentration an natürlichem Zucker zu gewährleisten, die für die Herstellung eines hochwertigen süßen Weins unerlässlich ist.

Die Süßweinernte

Die Ernte

Um jeglichen Verderb zu vermeiden, müssen die Trauben sorgfältig von Hand geerntet werden. Bei bestimmten Süßweinsorten wie Sauternes oder Tokaji ist die Jahrgang spät wird geübt. Dabei werden die Trauben so lange am Rebstock belassen, bis sie überreif sind oder gar von Edelfäule (Botrytis cinerea) befallen sind. Durch dieses Verfahren werden Zucker und Aromen konzentriert, was dem süßen Wein seinen einzigartigen Charakter verleiht.

Drücken

Sobald die Trauben geerntet sind, werden sie gepresst, um den Saft zu extrahieren. Das Pressen muss schonend erfolgen, um die Extraktion von Tanninen und anderen unerwünschten Verbindungen zu vermeiden, die den Geschmack des süßen Weins verändern könnten. Der so gewonnene Saft ist dann bereit für Gärung .

Fermentation

Die Fermentation ist ein wichtiger Schritt in der Herstellung von süßem Wein . Der Prozess beginnt, wenn die auf den Trauben natürlich vorkommenden oder absichtlich hinzugefügten Hefen den Zucker im Traubensaft in Alkohol umwandeln. Bei süßem Wein ist es jedoch wichtig, die Gärung zu stoppen, bevor alle Zucker wird nicht in Alkohol umgewandelt. Dies kann auf verschiedene Weise erfolgen:

  • Durch Kühlung : Durch die Absenkung der Mosttemperatur wird die Aktivität der Hefen unterbrochen, wodurch eine Restmenge Zucker verbleibt.
  • Zugabe von Alkohol : Bei einigen angereicherten süßen Weinen, wie z. B. Portwein, wird während der Gärung Alkohol hinzugefügt, um die Hefe abzutöten und einen Teil des natürlichen Zuckers zu erhalten.
  • Einsatz spezifischer Hefen : Einige Hefen sind weniger alkoholtolerant und stoppen die Gärung ab einem bestimmten Alkoholgehalt von selbst, wobei Restzucker zurückbleibt.
Süßwein pressen

Zucht und Reifung

Nach der Gärung wird Süßwein wird oft übertragen in Eichenfässer zur Zucht und Reifung. Durch diesen Schritt kann der Wein komplexe Aromen entwickeln und an Tiefe gewinnen. Die Dauer der Reifung kann je nach Süßweinsorte und den Vorlieben des Winzers variieren. Einige Süßweine können mehrere Jahre reifen, bevor sie in Flaschen abgefüllt werden.

Klärung und Stabilisierung von Süßweinen

Klärung und Stabilisierung

Vor der Abfüllung wird Süßwein müssen geklärt und stabilisiert werden. Dort Klärung hilft, Schwebeteilchen zu entfernen und verleiht dem Wein ein klares Aussehen. Zur Klärung können verschiedene Verfahren eingesetzt werden, darunter Filtration und Schönung. Dort Die Stabilisierung hingegen zielt darauf ab, die Bildung von Kristallen oder Ablagerungen in der Flasche zu verhindern. Dies kann durch Kältebehandlungen oder durch die Zugabe stabilisierender Substanzen erreicht werden.

Abfüllung

Der letzte Schritt bei der Herstellung von süßem Wein ist die Abfüllung in Flaschen. Der Wein wird sorgfältig in vorsterilisierte Flaschen abgefüllt, um jegliche Kontamination zu vermeiden. Anschließend werden die Flaschen, je nach Tradition und Praxis des Weinguts, mit Korken oder Schraubverschlüssen verschlossen.

Dort Herstellung von süßem Wein ist eine heikle Kunst, die bei jedem Schritt des Prozesses, von der Rebe bis zur Flasche, sorgfältige Aufmerksamkeit erfordert. Traubenauswahl, Ernte, Gärung, Reifung und Abfüllung sind alles entscheidende Phasen, die zur endgültigen Qualität des Süßweins beitragen. Wenn Weinliebhaber diesen Prozess verstehen, können sie die Feinheiten und die Komplexität dieses süßen und raffinierten Nektars besser wertschätzen.

Mehr erfahren:

Entdecken Sie die besten Weine von Gérard Bertrand:

Unsere neuesten Nachrichten

Voyage méditerranéen : nos accords végétariens & vins
Recettes et Accord Mets et vin

Voyage méditerranéen : nos accords végétariens & vins

Le printemps s’installe et avec lui souffle un air de Méditerranée. Les tables se parent de couleurs solaires, les saveurs se font plus fraîches, plus gourmandes. C’est la saison des repas partagés...

Weiterlesen
La Foire aux Vins 2025 continue sous le soleil du printemps
Actualités

La Foire aux Vins 2025 continue sous le soleil du printemps

La Foire aux Vins 2025 continue sous le soleil du printemps   La Foire aux Vins continue chez Gérard Bertrand ! C’est le moment ou jamais de faire le plein de vos cuvées préférées… ou de vous laiss...

Weiterlesen
Foire aux vins : des offres à savourer sans attendre !
Actualités

Foire aux vins : des offres à savourer sans attendre !

FOIRE AUX VINS 2025 : LES SAVEURS DU PRINTEMPS   Sous le soleil printanier, la Foire aux vins fait son grand retour ! Pour l'occasion, nous avons sélectionné pour vous les cuvées les plus appréciée...

Weiterlesen

Diese Weine sind gerade beliebt