Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Natürliche Süßweine vs. angereicherte Weine: Die Unterschiede erklärt

Weinliebhaber sind sich der Vielfalt der Weinwelt bewusst, in der jede Weinkategorie ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Aromen mit sich bringt. Innerhalb dieser Kategorien zeichnen sich natürliche Süßweine und Likörweine durch ihre spezifischen Eigenschaften und unterschiedlichen Herstellungsverfahren aus.

Natürlich süße Weine vs. Likörweine: Die Unterschiede

Ursprünge und Geschichte von natursüßen Weinen und Likörweinen

Natürlich süße Weine

DER natürliche süße Weine (VDN) sind eine französische Spezialität, die hauptsächlich in der Südfrankreich , insbesondere in den Regionen Languedoc-Roussillon und das Rhonetal. Ihre Geschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als der Mönch und Alchemist Arnaud de Villeneuve den Prozess der Mutage entdeckte. Bei diesem Verfahren wird dem gärenden Most Alkohol zugesetzt, um den Prozess zu stoppen und einen Teil des natürlichen Zuckers der Trauben zu erhalten. Dadurch entsteht ein Süßwein .

Likörweine

DER Likörweine hingegen haben eine breitere Geschichte, die sich über mehrere Länder erstreckt. Zu den bekanntesten zählen Portwein und Madeira aus Portugal, Sherry aus Spanien und Marsala aus Italien. Auch diese Weine sind das Ergebnis eines Aufspritungsprozesses, können sich jedoch je nach Herkunftsregion und den jeweils angewandten Methoden in Stil und Geschmack erheblich unterscheiden.

Weinherstellungsmethoden

Natürlich süße Weine

Die Herstellung natürlicher Süßweine umfasst mehrere wichtige Schritte. Trauben, normalerweise Sorten wie Maskat und die Grenache wird bei voller Reife geerntet, um seinen Zuckergehalt zu maximieren. Nach der Ernte werden die Trauben gepresst und der Saft beginnt auf natürliche Weise zu gären. Anschließend wird die Gärung durch Zugabe von Weinbrand gestoppt, der einen Teil des Restzuckers in den Trauben erhält und dem Wein seine charakteristische Süße verleiht. Anschließend werden die Weine oft mehrere Monate oder sogar Jahre lang in Bottichen oder Fässern gelagert, bevor sie in Flaschen abgefüllt werden.

Likörweine

Die Herstellung von Likörweinen erfolgt nach einem ähnlichen Verfahren, allerdings mit erheblichen Abweichungen je nach Weinsorte. Für Portwein beispielsweise gärt der Traubenmost teilweise, bevor der Aguardente (eine Art Brandy) wird hinzugefügt, um die Gärung zu stoppen und den Zucker zu konservieren. Madeiraweine werden einem einzigartigen Wärmealterungsprozess unterzogen, der ihnen eine lange Lebensdauer und ein ausgeprägtes Geschmacksprofil verleiht. Sherrys werden nach der Gärung entsprechend ihrer Sorte klassifiziert und einige reifen unter einer Hefeschicht (Flor), die ihren Geschmack und ihre Textur beeinflusst.

Geschmacksprofile

Natürlich süße Weine

VDNs sind bekannt für ihre Süßigkeiten elegant und ihre Reichtum aromatisch. DER Muscat beispielsweise bietet intensive Aromen von tropischen Früchten, Blumen und Honig, während Grenache Noten von roten Früchten und Schokolade hinzufügen kann. Am Gaumen sind VDNs oft weich mit einer angenehmen Säure, die ihre Süße ausgleicht. Sie passen gut zu Desserts, Blauschimmelkäse oder können pur als Aperitif genossen werden.

Likörweine

Die Geschmacksprofile von Likörweinen variieren enorm. DER Portos kann süß und fruchtig sein, mit Aromen von dunklen Beeren, Pflaumen und Schokolade, oder trockener und komplexer im Stil Gelbbraun , mit Noten von Nüssen, Karamell und Feigen. Sherry hingegen kann von sehr trocken (Fino, Manzanilla) bis sehr süß (Pedro Ximénez) reichen und bietet jeweils eine Reihe von Aromen von Mandeln und Zitrusfrüchten bis hin zu Rosinen und Karamell. DER Madeira , dessen Stile von trocken bis süß reichen, zeichnet sich durch Aromen von Trockenfrüchten, Karamell und Gewürzen aus und kann jahrzehntelang reifen, ohne an Qualität zu verlieren.

Wie verkostet man Weine?

Natürlich süße Weine

VDNs werden oft als Begleitmaterial verwendet Desserts wie Obsttörtchen, Crème Brûlée oder Schokoladenkuchen. Ihre natürliche Süße und ausgewogene Säure machen sie auch zu einer ausgezeichneten Wahl für Blauschimmelkäse oder Blauschimmelkäse. Darüber hinaus können sie auch allein genossen werden, Aperitif , der ein reichhaltiges und komplexes Geschmackserlebnis bietet.

Likörweine

Likörweine sind unglaublich vielseitig . Portwein ist ein klassischer Begleiter zu Schokoladendesserts, Nusstorten und Blauschimmelkäse. Trockene Sherrys wie Fino und Manzanilla passen gut zu Tapas, Meeresfrüchten und Oliven, während Sherrys Süße Weine passen perfekt zu Desserts und cremigem Käse. Madeira kann dank seiner Stilvielfalt mit Gerichten serviert werden, die von Einträge Zu Desserts und bieten einzigartige und unvergessliche Speisen- und Weinkombinationen.

Mehr erfahren:

Entdecken Sie die besten Weine von Gérard Bertrand:

Unsere neuesten Nachrichten

GRIS BLANC – L’art du rosé depuis 20 ans
Actualités

GRIS BLANC – Die Kunst des Rosé seit 20 Jahren

Vor zwanzig Jahren reifte im Herzen Südfrankreichs, zwischen den Pyrenäen und dem Mittelmeer, unter der Sonne des Languedoc eine Idee: dem Rosé ein neues Gesicht zu verleihen. Ein delikater, kri...

Weiterlesen
Quel vin pour vos barbecues d’été ? Nos 3 suggestions
Actualités

Welcher Wein für Ihre Sommergrillabende? Unsere 3 Vorschläge

Grillen war noch nie so angesagt. Feuerstelle, Grillplatte, traditionelles Barbecue ... es hält Einzug in unsere Sommer und veredelt einfache Zutaten in gemütlicher Atmosphäre. Ein Feuer, ein paar ...

Weiterlesen
VINS DU SUD ET TAPAS MÉDITERRANÉENNES
Actualités

SÜDLICHE WEINE UND MEDITERRANE TAPAS

Tapas & Weine: mediterrane Lebenskunst Ein Abendessen mit Freunden, Teller zum Teilen, der Duft von Olivenöl und Rosmarin ... und ausgewählte Weine, die diese südländische Küche begleiten, d...

Weiterlesen

Diese Weine sind gerade beliebt